Hoher Berg in der Eifel die Hohe Acht 

Beratungsgespräche bei vorliegendem Pflegegrad und das Angebot der Sozialstation Adenau-Altenahr


Die Sozialstation Adenau- Altenahr übernimmt seit Jahren in den Verbandsgemeinden Adenau und Altenahr verschiedene Pflegeleistungen sowie Unterstützungen im Haushalt bei Menschen mit einem Pflegegrad.

 

Viele Menschen wissen nicht, dass die Krankenkassen beim Vorliegen eines Pflegegrades eine regelmäßige Beratung fordern. Bei Pflegegrad 2 und 3 ist eine halbjährliche Beratung erforderlich, bei Pflegegrad 4 und 5 eine vierteljährliche. 


Die Beratungspflicht beginnt beim Vorliegen eines Pflegegrades und ist ein wichtiger Baustein, um pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörigen individuell zu unterstützen und das Leben im häuslichen Umfeld zu ermöglichen. Zeitgleich wird dokumentiert, wie der aktuelle Pflegezustand ist.

 

Das Angebot richtet sich an alle, die Fragen zur Pflege, zu Leistungen der Pflegeversicherung oder zu möglichen Unterstützungsangeboten haben. Ziel ist es, gemeinsam passende Lösungen zu finden und die Pflege im häuslichen Umfeld so angenehm und entlastend wie möglich zu gestalten.


„Unsere qualifizierten Pflegefachkräfte stehen Ihnen gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung“, erklärt Uwe Szymanski, Leiter der Sozialstation Adenau-Altenahr. „Wir möchten sicherstellen, dass die Patienten und deren Angehörige alle relevanten Informationen erhalten und die richtigen Entscheidungen für sich und ihre Angehörigen treffen können. Die Zusammenfassung des Beratungsgespräches leiten wir an die jeweilige Krankenkasse weiter und kommen somit der Verpflichtung der Beratung nach. Die Beratung ist für alle Menschen mit Pflegegrad kostenlos“, so Szymanski weiter.

 

Neben den Beratungsgesprächen bietet die Sozialstation Adenau ein breites Spektrum an pflegerischen und sozialen Dienstleistungen an. Dazu gehören häusliche Pflege, Unterstützung im Alltag, Betreuungsangebote sowie Entlastungsleistungen für pflegende Angehörige. Darüber hinaus wird das Leistungsspektrum künftig durch die neue Tagespflege in Hönningen – Liers ergänzt, die voraussichtlich zum Jahreswechsel ihren Betrieb aufnehmen wird.

 

„Gerne beantworten wir Fragen rund um das Thema Pflege und können auch meist kurzfristig unsere Unterstützung egal ob in der Beratung, der Pflege oder Hauswirtschaft und künftig in der Tagespflege anbieten“, erklärt Uwe Szymanski abschließend.


Zusätzlich zum Beratungsangebot der Sozialstation berät der Pflegestützpunkt in Adenau, zuständig für die beiden Verbandsgemeinden Adenau und Altenahr, bei weitergehenden Fragen rund um das Thema Pflegegrad, sowie die Gemeindeschwesterplus, die ebenfalls in Adenau ihren Standort hat, über das Leistungsangebot für ältere Menschen, die bislang keinen Pflegegrad haben.


Die Sozialstation Adenau ist stolz darauf, ein verlässlicher Partner für Pflege und Unterstützung in der Region zu sein und freut sich auf den Austausch mit den Menschen vor Ort.