Gemeindeschwesterplus
Gemeindeschwesterplus - ein Angebot für Seniorinnen und Senioren in den Verbandsgemeinden Adenau und Altenahr
Petra Jeandrée hat als Fachkraft im Modellprojekt Gemeindeschwesterplus die wertvolle Aufgabe, im Bereich der Verbandsgemeinden Adenau und Altenahr Menschen ab dem 80. Lebensjahr, die noch keinen Pflegegrad haben, zu beraten, damit sie möglichst lange in ihrem zu Hause wohnen bleiben können.
Die Gemeindeschwesterplus unterstützt und hört zu
Auch in den Verbandsgemeinden Adenau und Altenahr möchten die meisten Menschen solange es geht in ihrem Haus oder ihrer vertrauten Wohnung leben. Doch der Alltag wird manchmal beschwerlich.
Dann können sich die Seniorinnen und Senioren vertrauensvoll an Petra Jeandrée, die Gemeindeschwesterplus, wenden. Sie hat ein offenes Ohr für alle Fragen und kommt auf Wunsch zu ihnen nach Hause.
- Sie kennt Möglichkeiten, die den Alltag erleichtern können.
- Sie berät zum Thema Notfallplanung (z. B. plötzliche Erkrankung, Krankenhausaufenthalt u. ä.)
- Sie kennt Freizeitangebote und Nachbarschaftshilfen und stellt auf Wunsch die Kontakte her.
- Sie stellt bei Fragen rund um das Thema Pflege einen direkten Kontakt zum örtlichen Pflegestützpunkt her. Sie selbst führt aber keine pflegerischen Tätigkeiten aus.
- Die Gemeindeschwesterplus hat Zeit und ein offenes Ohr für alle Anliegen der Senioren.
Das Projekt Gemeindeschwester plus wird gefördert vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung aus Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz sowie dem Landkreis Ahrweiler
