Hoher Berg in der Eifel die Hohe Acht 

Gemeindeschwester

Digital-Botschafterinnen und Digital-Botschafter zur Unterstützung der Seniorinnen und Senioren


Insbesondere älteren Menschen fällt es schwer, einen Zugang zu den digitalen Medien zu finden. Sie haben die Handhabung von Smartphone, Tablet oder Computer nicht gelernt oder scheuen sich, unvoreingenommen damit umzugehen aus Sorge, es könnte etwas kaputt gehen. Dabei kann jedem älteren Menschen der Einstieg in die digitale Welt im Alltag eine Menge an Erleichterungen bieten. Per WhatsApp eine Nachricht versenden, Fotos von den Enkelkindern erhalten und auf dem Smartphone speichern, online den Kontostand abfragen, Überweisungen tätigen und vieles mehr. Und das bequem von zu Hause aus.

 

Um älteren Menschen diese sogenannte „digitale Teilhabe“ zu ermöglichen, gibt es in Rheinland-Pfalz inzwischen mehr als 700 Digital-Botschafterinnen und Digital-Botschafter. Sie haben sich ehrenamtlich zur Aufgabe gemacht, den Seniorinnen und Senioren bei Hausbesuchen, in Senioreneinrichtungen oder Gemeinsamen Treffes Möglichkeiten aufzuzeigen, wie sie sich den digitalen Raum erschließen, soziale Netzwerke knüpfen und selbstbestimmter leben können. Dabei bringen sie ausreichen Zeit und Geduld mit um Jede und Jeden individuell nach seinen Bedürfnissen zu beraten und zu unterstützen.

 

Auch in den Verbandsgemeinden Adenau und Altenahr gibt es Digital-Botschafter*innen. Die Gemeindeschwesterplus, Petra Jeandrée, hilft interessierten Senior*innen gerne bei der ersten Kontaktaufnahme. Das erste Treffen kann dann in Form eines Hausbesuches oder aber an einem anderen Ort stattfinden. Dort wird im Gespräch zunächst geklärt, welche technischen Voraussetzungen vorhanden sind und welche Wünsche bestehen. Erst dann geht es um die eigentliche Handhabung des Smartphones, Tablets oder Computers. Auf Wunsch ist Frau Jeandrée bei diesem ersten Treffen gerne anwesend. Eventuelle  weitere Treffen machen die Senioren und Digital-Botschafter dann unter sich aus.


Interessenten wenden sich an:


Petra Jeandrée
Telefon: 02691 305-615
Mobil: 0151 74428749
E-Mail: gemeindeschwester@adenau.de

Das Landesprogramm Gemeindeschwesterplus wird gefördert vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung sowie dem Landkreis Ahrweiler.