Hoher Berg in der Eifel die Hohe Acht 

News

Neue Tagespflege in Hönningen-Liers sucht passenden Namen


In Hönningen-Liers entsteht ein Ort der Fürsorge, Gemeinschaft und Wärme: Die neue Tagespflegeeinrichtung öffnet voraussichtlich zum Jahreswechsel ihre Türen für Menschen aus der Region – und sucht nun einen passenden Namen, der all das widerspiegelt, was sie ausmachen soll.


Mitten im Ortsteil Liers, aber dennoch direkt an der Ahr, im Grünen und in ruhiger Lage gelegen, bietet die Tagespflege älteren Menschen mit und ohne Pflegegrad einen strukturierten Alltag, liebevolle Betreuung und die Möglichkeit, aktiv am Leben teilzunehmen – ohne auf ihre gewohnte Umgebung verzichten zu müssen. Ob bei gemeinsamen Mahlzeiten, kreativen Angeboten oder einfach bei einer Tasse Kaffee und guten Gesprächen: Hier steht das Miteinander im Vordergrund.


Ein Ort mit Herz braucht einen Namen mit Seele

„Wir möchten, dass sich unsere Gäste bei uns wie zuhause fühlen. Ein guter Name ist mehr als nur ein Schild an der Tür – er trägt die Seele des Hauses nach außen“, sagt Guido Nisius, der Verbandsvorsteher des Zweckverbandes Sozialstation Adenau-Altenahr. 


Das Team der Tagespflege ruft nun die Bürgerinnen und Bürger aus der Region dazu auf, sich an der Namenssuche zu beteiligen. Ob poetisch, traditionell oder modern – alles ist erlaubt, solange der Name Wärme, Vertrauen und Zugehörigkeit vermittelt. Vorschläge können bis zum 31. Juli 2025 bei der Sozialstation Adenau Altenahr eingereicht werden. Eine Jury aus Mitarbeitenden, Angehörigen und Gemeindemitgliedern wird dann den passenden Namen auswählen. Als Anerkennung und Auszeichnung für den besten Namen winkt ein Geschenkekorb. 


Interessentenliste wird bereits geführt

Die Tagespflege in Liers ist für 16 Tagespflegegäste konzipiert. Da aber nicht alle Gäste täglich zu Besuch sein werden, kann deutlich mehr Menschen angeboten werden, die Tagespflegebesuche individuell zu nutzen. 


Mit prüfendem Blick und Bauplänen in der Hand begutachten Jürgen de Temple (l. / Stellvertretender Verbandsvorsteher des Zweckverbandes Sozialstation Adenau-Altenahr) und Uwe Szymanski (r. / Leiter der Sozialstation Adenau-Altenahr) die Fortschritte auf der Baustelle. 
Mit prüfendem Blick und Bauplänen in der Hand begutachten Jürgen de Temple (l. / Stellvertretender Verbandsvorsteher des Zweckverbandes Sozialstation Adenau-Altenahr) und Uwe Szymanski (r. / Leiter der Sozialstation Adenau-Altenahr) die Fortschritte auf der Baustelle. 

Uwe Szymanski, Leiter der Sozialstation Adenau-Altenahr erklärt: „Wir haben bereits jetzt eine Interessentenliste, auf der wir Menschen notieren, die an unserem künftigen Angebot Interesse haben. Die Aufnahme in diese Namensliste verpflichtet zu nichts. Sobald wir wissen, wann wir genau starten, werden die Mitarbeitenden der Tagespflege mit den Interessenten in Kontakt treten und dann abfragen, ob weiterhin Interesse besteht und in der Folge weitere Details abstimmen“


Kontakt für die Namensfindung und Interessentenliste

Für die Übermittlung der Namensvorschläge für die Tagespflege und für die Aufnahme auf die Interessentenliste steht der Leiter der Sozialstation Adenau-Altenahr, Herr Uwe Szymanski unter der Rufnummer 02691 305-610 oder per Mail unter tagespflege@adenau.de zur Verfügung. Bei der Übermittlung von Daten oder Namensvorschlägen per Mail sollen die Kontaktdaten übermittelt werden.


Info Tagespflege Hönningen / Liers

Die künftige Tagespflege in Hönningen wird vom Zweckverband Sozialstation Adenau-Altenahr betrieben. Die Finanzierung des Projektes erfolgt durch das Medikamentenhilfswerk action medeor und dem Aktionsbündnis Deutschland Hilft, sowie der Verbandsgemeinden Adenau und Altenahr.


Die Tagespflege ist für 16 Tagespflegegäste konzipiert. Die Inbetriebnahme ist für Ende 2025 / Anfang 2026 geplant. Auf über 1100 qm Grundstückfläche wird ein großzügiges Gebäude mit einer Grundfläche von über 300 m² errichtet.